
Einfach und effizient berichten
Der VSME-Standard: ideal für KMUs
Hintergrund: Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
Mit der CSRD hat die EU 2022 erstmals verbindliche Berichtstandards über alle Mitgliedstaaten hinweg eingeführt. Mit dem Vorschlag der Europäischen Kommission vom 26. Februar 2025, der sogenannten «Omnibus-Verordnung», sollen die Erfordernisse deutlich vereinfacht werden. Berichtspflichtig sollen in Zukunft nur Unternehmen sein, die folgende Schwellenwerte überschreiten:
-
1’000 Mitarbeitende und
-
50 Mio. Euro Jahresumsatz, oder
-
eine Bilanzsumme von 25 Mio. Euro
Entlastung der KMUs: Der Voluntary SME-Standard (VSME)
Erklärtes Ziel der Omnibus-Verordnung ist es, den bürokratischen Aufwand auch für KMUs zu reduzieren. Dies soll insbesondere mithilfe des Voluntary SME-Standard (VSME) geschehen.
Der VSME ist ein freiwilliger Berichtstandard, der speziell für KMUs entwickelt wurde und weiterentwickelt wird. Er dient Unternehmen, die nicht in den Anwendungsbereich der CSRD fallen, freiwillig Nachhaltigkeitsinformationen zur Verfügung zu stellen.

Der VSME schützt...
Doch warum sollten KMUs freiwillig berichten? Dafür gibt es mehrere Gründe. Obwohl KMUs typischerweise nicht in den Anwendungsbereich der CSRD fallen, werden vielfach trotzdem übermässig viele Nachhaltigkeitsinformationen angefordert. Dies ist der Fall, wenn sie Teil der Wertschöpfungskette von grösseren Unternehmen oder von Finanzinstituten wie Banken sind, die in den Anwendungsbereich der CSRD fallen. Für kleinere Unternehmen kann diese Situation besonders belastend sein.
Hier hilft der VSME. Berichtspflichtigen Unternehmen wird es nicht gestattet sein, von KMUs in ihrer Wertschöpfungskette Informationen anzufordern, die über den freiwilligen VSME-Standard hinausgehen. Der freiwillige VSME-Standard dient dabei als eine Art Schutzschild bzw. als «Wertschöpfungsketten-Limit» für nicht in den Anwendungsbereich der CSRD fallende Unternehmen. Dies ist bewusst so ausgestaltet, um «Dominoeffekten» innerhalb der Lieferketten entgegenzuwirken.
... und befähigt KMUs
Neben der erwähnten «Schutzfunktion» bleiben mit dem VSME die bisherigen Vorteile einer vereinfachten Berichterstattung bestehen. Je nach Situation des Unternehmens können dies sein:
-
Transparenz für Geschäftspartner durch standardisierte Daten in der Lieferkette.
-
Erleichterung der Kreditvergabe, wenn Banken und Investoren nach Nachhaltigkeitsinformationen fragen.
-
Strategische Vorteile durch einen neuen Blick auf Chancen und Risiken.
-
Effizientes Reporting durch vorgegebene Daten im VSME-Standard.
Wie vorgehen?
Die Gründe für eine freiwillige Berichterstattung nach VSME-Standard sind gegeben und Nachhaltigkeitsinformationen von Unternehmen haben einen grossen Mehrwert über Compliance hinaus – speziell auch für KMUs. Mit der neu dazugekommenen «Schutzfunktion» wird sich eine Berichterstattung nach dem VSME-Standard doppelt lohnen.
Gerne sprechen wir mit Ihnen darüber, wie Ihr Unternehmen von einer angemessenen Nachhaltigkeitsberichterstattung profitieren kann.
Kontakt
VSME-Standard: Jetzt für Sie ein Thema?
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch mit unseren Expert:innen.
Für dringende Anliegen freuen wir uns auf Ihren Anruf.